Distalbiss
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fehlbiß — Als Fehlbiss (Okklusionsanomalie) bezeichnet man eine Zahnfehlstellung zwischen Ober und Unterkiefer, bei der der Zahnreihenschluß (Okklusion) gestört ist. Häufigste Ursache hierfür ist eine falsche Wachstumsrichtung der Zähne, seltener liegt… … Deutsch Wikipedia
Offener Biss — Als Fehlbiss (Okklusionsanomalie) bezeichnet man eine Zahnfehlstellung zwischen Ober und Unterkiefer, bei der der Zahnreihenschluß (Okklusion) gestört ist. Häufigste Ursache hierfür ist eine falsche Wachstumsrichtung der Zähne, seltener liegt… … Deutsch Wikipedia
Unterbiss — Als Fehlbiss (Okklusionsanomalie) bezeichnet man eine Zahnfehlstellung zwischen Ober und Unterkiefer, bei der der Zahnreihenschluß (Okklusion) gestört ist. Häufigste Ursache hierfür ist eine falsche Wachstumsrichtung der Zähne, seltener liegt… … Deutsch Wikipedia
18-R-Syndrom — De Grouchy Syndrom ist die Bezeichnung für zwei Typen einer chromosomalen Mutation beim Menschen, die auf Verluste (Deletionen) verschiedener Stücke des kurzen (18p ) bzw. langen Arms (18q ) von Chromosom 18 zurückzuführen sind. Es entstehen… … Deutsch Wikipedia
18p-Syndrom — De Grouchy Syndrom ist die Bezeichnung für zwei Typen einer chromosomalen Mutation beim Menschen, die auf Verluste (Deletionen) verschiedener Stücke des kurzen (18p ) bzw. langen Arms (18q ) von Chromosom 18 zurückzuführen sind. Es entstehen… … Deutsch Wikipedia
Angle-Klassen — Vorbiß Eine Zahnfehlstellung ist jegliche Stellung eines Zahnes außerhalb der idealen Zahnbogenform des Oberkiefers oder Unterkiefers, welche ästhetisch negativ auffällt, oder in der Okklusion eine Dysfunktion (Fehlfunktion) bewirkt. Man… … Deutsch Wikipedia
Chromosom-18p-Monosomie — De Grouchy Syndrom ist die Bezeichnung für zwei Typen einer chromosomalen Mutation beim Menschen, die auf Verluste (Deletionen) verschiedener Stücke des kurzen (18p ) bzw. langen Arms (18q ) von Chromosom 18 zurückzuführen sind. Es entstehen… … Deutsch Wikipedia
De-Grouchy-Syndrom — ist die Bezeichnung für zwei Typen einer chromosomalen Mutation beim Menschen, die auf Verluste (Deletionen) verschiedener Stücke des kurzen (18p ) bzw. langen Arms (18q ) von Chromosom 18 zurückzuführen sind. Es entstehen dabei partielle… … Deutsch Wikipedia
De Grouchy-Syndrom — ist die Bezeichnung für zwei Typen einer chromosomalen Mutation beim Menschen, die auf Verluste (Deletionen) verschiedener Stücke des kurzen (18p ) bzw. langen Arms (18q ) von Chromosom 18 zurückzuführen sind. Es entstehen dabei partielle… … Deutsch Wikipedia
Del(18p)-Syndrom — De Grouchy Syndrom ist die Bezeichnung für zwei Typen einer chromosomalen Mutation beim Menschen, die auf Verluste (Deletionen) verschiedener Stücke des kurzen (18p ) bzw. langen Arms (18q ) von Chromosom 18 zurückzuführen sind. Es entstehen… … Deutsch Wikipedia